Main-Kinzig-Kreis

MKK Main-Kinzig-Kreis


 

Success Story: Use Case Amt für Kultur und Ehrenamt beim Main-Kinzig-Kreis

Success Story

Use Case: Amt für Kultur und Ehrenamt beim Main-Kinzig-Kreis....  mehr




Success Story: Use Case Planen, Bauen und Wohnen beim Main-Kinzig-Kreis

Success Story

Use Case: Amt für Planen, Bauen und Wohnen beim Main-Kinzig-Kreis....  mehr




Success Story: Use Case Liegenschaftsverwaltung beim Main-Kinzig-Kreis

Success Story

Use Case: Amt für Liegenschaftsverwaltung beim Main-Kinzig-Kreis....  mehr




Success Story: Use Case Personal Planung Organisation beim Main-Kinzig-Kreis

Success Story

Use Case: Amt für Personal Planung Organisation beim Main-Kinzig-Kreis....  mehr




Success Story: Use Case Sozialamt beim Main-Kinzig-Kreis

Success Story

Use Case: Amt für Sozialamt beim Main-Kinzig-Kreis....  mehr




Success Story: Use Case Wirtschaftsförderung beim Main-Kinzig-Kreis

Success Story

Use Case: Amt für Wirtschaftsförderung beim Main-Kinzig-Kreis....  mehr




Kundenstimme:

"Der Main-Kinzig-Kreis hat 430.000 Einwohner. Im Amt für Digitalisierung, IT und eGovernment betreuen wir über 20.000 digitale Endpunkte und mit den Angestellten der Verwaltung bzw. auch den der kreiseigenen Gesellschaften, sowie den Lehrern und Schülern zählen 40.000 Menschen zu unseren Kunden.
Wir stellen dort digitale Applikationen zur Verfügung, wo sie direkt in den Prozessen der Verwaltung wirkt und Wertschöpfung direkt beim Mitarbeiter generiert. Standardisierung, digitale Souveränität und wirtschaftliches Handeln sind für mich Schlüsselelemente, im Kontext einer öffentlichen Verwaltung dieser Verantwortung gerecht werden zu können.

Limbas hat mich von Anfang an überzeugt. Abhängig von der Komplexität der zu digitalisierenden Fachanwendungen kann ich wahlfrei - und in Kombination miteinander - No-Code, Low-Code und Programmierung einsetzen, um zum gewünschten fachlichen Design zu kommen. Verwendete Standardsprachen wie PHP und JavaScript ermöglichen es mir, schnell Kompetenzen im eigen Team aufbauen- oder ggf. auf dem freien Markt projektbezogen einkaufen zu können.
Über ein faires Wartungsmodell habe ich die Sicherheit der Unterstützung durch den Herstellers im Rücken, falls ich situativ auf dessen Kompetenzen zurückgreifen möchte. Außerdem macht die Erstellung von spezifischen Designs und später die tägliche Arbeit mit der Anwendung mit Limbas einfach riesig Spaß.
Es war für mich definitiv die richtige Entscheidung, auf dieses Produkt gesetzt zu haben."

Herr Thomas Weber, Digitalisierungsvorstand - Amt für Digitalisierung, IT & eGovernment - Main-Kinzig-Kreis